- Numerische Modellierung der induktiven Randschichthärtung mittels Finite-Elemente-Methode
- Implementierungeines Materialmodells zur Beschreibung des Materialverhaltens (aufbauend auf Ergebnissen aus Projekt B5)
- Thermische Analysen am Dilatometer und am Kurzzeitaustenitisierungsprüfstand
- Induktive Randschichthärtung von Zahnrädern (42CrMo4) beim Transferpartner Robert Bosch GmbH
- Charakterisierung des Randschichtzustandes an Hand von optischer Gefügeanalyse, röntgenographischer Eigenspannungsmessung und Mikrohärtemessung
- Energie- und Kostenbilanz des induktiven Randschichthärtens
|
- Umsetzungin ABAQUS 6.11
- Übertragung des bereits für 2D-Simulationen bestehenden Materialmodellsaufdie 3D-Simulation
- Erste Schritte zur numerischen Abbildung der induktiven Wärmebehandlung von Zahnrädern

|